Mein Angebot

Mein Ansatz beruht auf der Summe meiner Erfahrungen und Kompetenzen als interdisziplinärer Sozialwissenschaftler und Coach für agile und nachhaltige Organisationsentwicklung. Das Ziel heißt Bewegung und in Bewegung kommt man durch handeln. Gleichzeitig darf es nicht um Bewegung nur um ihrer selbst willen gehen. Ziele und Werte geben eine Richtung vor, der unmittelbar nächste Schritt scheint manchmal aber klein oder muss auf einem Kompromiss beruhen. Problemlagen und Herausforderungen müssen gründlich analysiert werden; Lösungen müssen sich für die Beteiligten aber zugleich gut anfühlen. Da sich nie alle Wirkungen und v.a. nie alle Nebenfolgen sicher abschätzen lassen, liegt die beste Strategie oft darin, etwas pragmatisch auszuprobieren oder ein „nicht perfekt, aber im Moment gut genug“ zu akzeptieren, die Entwicklungen aber regelmäßig zu reflektieren und aus den Erkenntnissen zu lernen. Alle meine Ansätze und Methoden folgen diesem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe mit einem besonderen Fokus auf Reflexion, Lernen und Veränderungsfähigkeit. 

Coaching

Im Mittelpunkt dieses persönlichen Gesprächsformats steht immer der/die Coachee. Mein Wissen und meine Ansichten treten in den Hintergrund. Die Gesprächsführung ist allein darauf ausgerichtet, dem/der Gesprächspartner*in zu helfen, Herausforderungen zu ergründen, das eigene Verhalten und Denken zu reflektieren, Orientierung zu suchen, und dadurch eigene Lösungen und Handlungsoptionen zu identifizieren. Eine zentrale Zielgruppe sind Führungskräfte und Entscheider*innen mit einem Interesse bzw. Verantwortung für Nachhaltigkeit. Da der/die Coachee im Mittelpunkt steht, wirkt Coaching aber ebenso in vielen anderen Situationen.

Supervision

In der Supervision helfe ich einer Gruppe (einem Team oder Menschen in ähnlichen Positionen), Antworten auf Herausforderungen aus ihrem beruflichen Alltag zu finden. Der Fokus liegt auch hier darauf, im Austausch mit anderen Menschen, Perspektiven und Erfahrungen, Probleme zu verstehen und Lösungswege zu erarbeiten. Idealerweise erhält so nicht nur die fallgebende Person Unterstützung für ihre konkrete Herausforderung, sondern die gesamte Gruppe lernt und entwickelt sich weiter.

Organisationsentwicklung

Bei der Transformation geht es um Bewegung und um die grundlegende Fähigkeit zur Veränderung. Diese gedeiht vor allem durch den Aufbau individueller (transformativer) Kompetenzen und Kulturen der Veränderungsfähigkeit (im Team, einer Organisation, einer Community). Hierfür entwerfe ich mit meinen Kund*innen Programme, die auf ihre Bedürfnisse und Rahmenbedingungen angepasst sind. Dabei kann es sich um einen einzelnen Workshop, ein Veranstaltungsreihe, oder die Begleitung und Moderation einer langfristigen Neuausrichtung handeln. Auch hier gilt wieder mein Grundsatz, dass die Veränderung nicht von außen auferlegt werden kann. Vielmehr ist es meine Aufgabe, meinen Kund*innen dabei zu helfen, ihre eigenen Lösungen, Strukturen und Haltungen in eigener Verantwortung zu finden, miteinander abzustimmen und zu entwickeln. 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner